Warum misst man die Erscheinungsqualität von transparenten Materialien mit einer Inline-Lösung?
Die Transparenz ist häufig ausschlaggebend für die Funktionalität eines hergestellten Produktes oder seine wahrgenommene Qualität. Matte Lieferetiketten müssen in Kontakt mit dem Produkt klar zu sehen sein, damit QR Codes an Hochgeschwindigkeits-Fließbändern gelesen werden können. Bei Lebensmittelverpackungen aus recyceltem Kunststoff wird dagegen mehr Wert auf niedrigen Haze gelegt, damit der Kunde die leuchtenden Farben des Verpackten ungetrübt sehen kann.
Um die Transparenz zu optimieren und zu erhöhen, ist eine fortlaufende Inline-Messung wichtiger Parameter effizienter, als gelegentlich manuell Messungen durchzuführen. Durch das unmittelbare Feedback von den Sensoren kann der Prozess fein abgestimmt werden, wodurch sich letztendlich ein hochwertigeres Produkt und bei jedem Produktionslauf eine einheitlich hohe Qualität erreichen lässt.
Was ist das Rhopoint ID-Inline?
Das Rhopoint ID-Inline ist ein kamerabasiertes System, das die Transparenz eines Materials anhand von Parametern quantifiziert, die der Wahrnehmung durch das menschliche Auge sehr nah kommen.
Schritt 01
Eine hochpräzise Referenzstrichplatte mit Hintergrundbeleuchtung fungiert als betrachtetes Objekt. Sie erzeugt ein kontrastreiches Muster unterschiedlicher Lichtintensitäten mit scharfen Übergängen zwischen den hinterleuchteten und den abgedeckten Bereichen.
Schritt 02
Die Kamera funktioniert wie das menschliche Auge und quantifiziert Veränderungen der Lichtdurchlässigkeit, die durch ein Probenmaterial verursacht werden.
Schritt 03
Die Messergebnisse und -bilder können in der Rhopoint ID-L Software angezeigt oder mit dem Rhopoint TCP/IP Protokoll in Prozessleitsoftware integriert werden.
Ausführungen des Rhopoint ID-Inline
Das Rhopoint ID-Inline ist in zwei Ausführungen erhältlich: Bei der Ausführung mit kurzer Brennweite beträgt der Abstand zwischen Kamera und Strichplatte 45 mm – bei der Ausführung mit langer Brennweite beträgt er 170 mm.
Kurze Brennweite
Das Rhopoint ID-Inline kann für die berührungsfreie Messung bei allen plattenförmigen oder flächigen Materialien wie Kunststofffolien oder Glas eingesetzt werden. Außerdem eignet sich das Rhopoint ID-Inline auch für die berührungsfreie Inline-Messung bei Rohren aus Glas oder Kunststoff.
Lange Brennweite
Diese Ausführung ist besonders gut für Fertigungsprozesse geeignet, bei denen die Produktionsstraße des Kunden eine große Brennweite erfordert.
Messstation
Jede Ausführung kann in eine Prüfstation für dreidimensionale Teile oder großformatige Kunststoff- oder Glasplatten integriert werden.
Außerdem sind Standardversionen und Modelle mit erhöhtem Abstand erhältlich, um verschiedensten Teilen und Montagekonfigurationen gerecht zu werden.
Welche SoftwareIntegrationen sind für das Rhopoint IDInline verfügbar?
Flexible Software ermöglicht die Kombination von einem oder mehreren ID Sensoren mit kompatiblen Messgeräten. Die Messwerte werden in der Rhopoint ID Laborsoftware aufgeführt.
Mit der Rhopoint ID Software
Bis zu 5 ID Geräte oder kompatible Sensoren können mit der ID-L Software verbunden und darüber gesteuert werden. Zu allen Messparametern werden Chargenstatistiken berechnet sowie detaillierte Messbilder und Trendgrafiken angezeigt.
Mit dem Rhopoint TCP/IP Client
Mithilfe des Rhopoint ID TCP/IP Verbindungs-Clients können gleichzeitig bis zu 10 Rhopoint IDInline Geräte mit einer SAP/Prozessleitsoftware verbunden werden. Diese Lösung ermöglicht die unabhängige Fernsteuerung jedes einzelnen Gerätes. Die Messdaten werden mithilfe des Rhopoint TCP/IP Protokolls ausgetauscht.
Der TCP/IP Client wurde für die schnelle, effiziente Bedienung mehrerer Geräte mit der SAP/Prozessleitsoftware entwickelt. Von jedem Sensor sind bis zu 10 Messungen pro Sekunde möglich. Der Client kann auf einem lokalen PC oder Server gehostet werden.
Haze = 0%
Haze = 30%
MESSPARAMETER:
Haze
Haze: quantifiziert den Kontrastverlust von Gegenständen, die durch ein Material betrachtet werden.
Ein Material mit Haze ändert das Erscheinungsbild sowohl des Materials an sich als auch der betrachteten Gegenstände. Dies kann zu einer Verminderung der wahrgenommenen Qualität führen.
- Das durch das Material gesehene Produkt erscheint leblos und matt – Details bleiben jedoch scharf sichtbar.
- Die Farbe eines betrachteten Gegenstands erscheint ausgewaschen und verblichen.
- Das Material selbst erscheint trüb oder milchig.
Wie wird Haze beeinflusst?
Haze kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden: Auswahl von Kunstharz, Gussverfahren und Oberflächenstrukturen. Ursachen für Haze (Glanzschleier):
Auswahl von Rohmaterialien: Zum Beispiel durch inkorrekte Schmelzviskosität von Kunststoffen bei bestimmten Verfahren.
Verfahrensparameter: Zu schnelles Abkühlen von Kunststoffen kann in der Bildung von Mikrotexturen auf der Folienoberfläche oder Strukturen in der Folie resultieren; beides vermindert die optische Qualität.
Verschleiß von Maschinen: Abnutzung und Verschleiß von Formen, Kühlwalzen und Gussformen kann zu sichtbaren Oberflächenmängeln im Material führen.
Haze wird direkt gemessen, indem die Kontrastschärfe
von schwarzen und weißen Bereichen auf einer Strichplatte ausgewertet wird.Die mit dem Rhopoint ID-Inline durchgeführten Messungen sind voll vergleichbar mit den Messungen mit einem ASTM D1003 HazeMessgerät.
Werkskalibrierung gemäß ASTM-Standards zur quantitativen Abstimmung.
MESSPARAMETER:
Schärfe
Schärfe: quantifiziert den Verlust von wahrgenommenen Details, die durch ein Material betrachtet werden.
Was bewirkt reduzierte Schärfe?
Ein Gegenstand erscheint scharf und genau, wenn er durch ein Material mit hoher Schärfe betrachtet wird. Mit abnehmender Schärfe des Materials erscheint der Gegenstand unscharf und verschwommen.
Hohe Schärfe
(S = 98.71%)
Mittlere bis hohe Schärfe
(S = 76.34%)
Mittlere bis geringe Schärfe
(S = 49.62%)
Geringe Schärfe
(S = 18.02%)
Anisotrope Schärfe
Ein Material weist oft optische Effekte auf, die direktional, also gerichtet sind. Diese Phänomene sind häufig auf spezifische Verarbeitungsfehler bei Kunststoffteilen zurückzuführen.
Kunststofffolien weisen oft eine sichtbare Textur auf. Diese verursacht eine beträchtliche Qualitätsreduzierung ihrer Durchsichtigkeit.
Direktionale Effekte
Das Rhopoint ID ist das einzige Gerät zur Messung von direktionalen Effekten in Materialien unter Verwendung der ID LaborAnalysesoftware.
Die Abbildungen rechts zeigen die optische Auswirkung verschiedener ID Schärfewerte (S) in vertikaler und horizontaler Richtung.
Die Messung von direktionalen Effekten kann für die fortschrittliche optische Qualitätskontrolle sowie für die Anpassung von Prozessparametern verwendet werden, um eine optimale Transparenz zu erreichen.
Horizontale
SV = 95%
SH = 70%
Vertikale
SV = 80%
SH = 95%
- ID Schärfemessungen bieten im Vergleich zu Clarity Messungen eine verbesserte Messauflösung.
- ID Clarity-Messungen sind vollständig mit bestehenden Geräten kompatibel.
Hinweis: Bei Clarity und Schärfemessungen werden KEINE optischen Mängel erfasst, die mit welligen Oberflächen oder Orange Peel in Verbindung stehen.
MESSPARAMETER:
Clarity
Clarity (Bildschärfe): quantifiziert die Unschärfe eines Gegenstands, der durch ein Material betrachtet wird.
Die Ergebnisse sind proportional zur Schärfe, aber die Messskala ist komprimiert und die Messauflösung ist reduziert.
Clarity ist ein Maßstab, der von traditionellen Haze-und Bildschärfe-Messgeräten verwendet wird. Wenn die Messung mit einer 8mm dicken Adapterplatte erfolgt, entsprechen die ClarityMessungen mit dem Rhopoint ID überein.
Die Übereinstimmung bei der Clarity-Messung zwischen dem Rhopoint ID und konventionellen Kugelphotometern ist für kommerzielle Kunststofffolien (< 1000 μm) üblicherweise < 0,4% C (SD).
Die Übereinstimmung der Clarity-Messung zwischen konventionellen Kugelphotometern und dem Rhopoint ID ist für dicke transparente Kunststoffe (< 6 mm) üblicherweise < 0,5% C (SD).
Hohe Clarity
Mittlere Clarity
Geringe Clarity
ID-Schärfemessung
Bessere Messauflösung als bei Clarity-Messungen.
ID-Clarity
Clarity-Messung ist mit bestehenden Messungen kompatibel.
MESSPARAMETER:
Sichtbare Lichtdurchlässigkeit
Für Konsumentenanwendungen ist es eher wichtig zu quantifizieren, wie Haze auf das menschliche Auge übertragen wird als wie es vom Material absorbiert wird.*
Sichtbare Übertragung auf den menschlichen Betrachter
- Rhopoint Transmittance (TID) quantifiziert die durch ein Material gehende Lichtmenge, die zur Kamera/zum Auge des Betrachters gelangt.
- Diese Messung beschreibt die Helligkeit/Leuchtkraft des gesehenen Gegenstands und korreliert mit der vom Betrachter wahrgenommenen Qualität des Materials.
- Bei der Ausführung mit kurzer Brennweite sind die sichtbaren Transmissionswerte mit den Tischgeräten Rhopoint ID-E und Rhopoint ID-L kompatibel.
* Traditionelle Haze-Messgeräte messen die Gesamttransmission, die die Absorption des Lichts und nicht die optische Wahrnehmung wiedergibt.
Anwendungsbereiche
Rhopoint ID-Inline Sensor
Fortlaufende Messung des Inline-Prozesses, einschließlich:
Blasfolien
Das Rhopoint ID-Inline kann für die berührungsfreie Messung der Transparenz an verschiedenen Punkten rund um die Folienblase verwendet werden.
Gieß- und Extrusionsfolien
Ein einziger Rhopoint ID-Inline Sensor kann über einer Folie verfahren werden oder mehrere Sensoren werden in einem Abstand zueinander platziert.
Glasplatten
Der Rhopoint ID-Inline Sensor und die Lichtquelle sind unabhängig und können in einem großen Messbereich platziert werden.
Rohre oder Röhrchen
Rohre aus Glas, Kunststoff oder Silikon können mit einem integrierten Rhopoint ID-Inline vermessen werden.
Rhopoint ID-Inline Prüfstation
Empfohlen für Messungen bei großen Objekten, einschließlich:
Windschutzscheiben
Dank des weiten Freiraums des Rhopoint ID-Inline Sensors mit erhöhtem Abstand können größere dreidimensionale Objekte für die Messung in Position gebracht werden.
Großformatige Platten
Der Einbau des ID Sensors in eine große kundenspezifische Messstation ermöglicht die einfache Messung großformatiger Kunststoff- und Glasplatten.
Dreidimensionale Objekte
Dreidimensionale Objekte wie Visiere oder transparente Verpackungen, die für die Messung auf dem ID Tischgerät zu groß sind, können mit einer kundenspezifischen Prüfstation gemessen werden.
Sensormerkmale
Das Rhopoint ID ist ein Gerät zur schnellen und sicheren Messung von Proben auf Haze, Transmission und Schärfe.
Keine beweglichen Teile
Geringes Risiko eines mechanischen Defekts
Hohe Abtastrate (10/s)
Hochrepräsentative Messung während des gesamten Produktionslaufs
Vollversiegelte Lichtquelle
Eindringen von Schmutz/Staub ist ausgeschlossen
Einsatz als Laborsystem
Verwendung von einem oder mehreren Rhopoint IDInline Sensoren mit der IDTXL Software möglich, inklusive Möglichkeiten für die Bildanalyse und zum Speichern von Projekten
Anschluss an SAP/PLC
Einbindung in interne Systeme für volle Produktkontrolle – bereit für Industrie 4.0
Netzwerkfähig
Verbindung zu Rhopoint ID Inline Sensoren über jeden PC im selben Netzwerk – Zugriff auf LiveBilder mit der Rhopoint ID Software
Kurze Brennweite – 45 mm
Lange Brennweite – 170 mm
Ein oder mehrere Sensoren
Flexible Montageoptionen ermöglichen die Installation mehrerer Sensoren
Einfache Installation
Kann durch das Technikteam des Kunden installiert werden
Designpaket für die Rhopoint ID Integration
- Integrationsanweisungen
- Sensor CAD Zeichnung
- CAD Datei für Beispielbefestigungswinkel
- CAD Datei für Beispielprüftisch
- Teileliste für Beispielprüftisch mit Lieferanteninformationen
Spezifikationen
Schärfe | Haze | Welligkeit | Clarity | Transmission | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Bereich | 0-100% | 0-10% | 10-100% | 0-500μm | 0-100% | |
Auflösung | 0.01 | 0.01 | 0.01 | 0.01 | 0.01 | 0.01 |
Wiederholbarkeit (SD) | 0.1 | 0.05 | 0.05 | 0.4 | 0.03 | 0.05 |
Reproduzierbarkeit (SD) | 1 | 0.2 | 0.5 | 0.8 | 0.3 | |
Übereinstimmung der Messung zwischen Rhopoint ID und konventionellen Haze- und Clarity-Messgeräten (SD)* | N/A | 0.5 | 0.5 | N/A | 0.4 | N/A |
Effektiver Funktionsbereich | Materialien T > 50% | Materialien T>50% | Materialien T>50% |
* Typische Werte – Verpackungsfolie < 1000 μm
Gerätespezifikationen | Details | |
---|---|---|
Materialdicke | <30mm | |
Software | ID Analysesoftware oder TCP/IP Client | |
Anschluss | POE LAN | |
Räumliche Auflösung | 9μm / pixel | |
Messbild | 12.5mm x 12.5mm | |
Kleinster Messbereich (Haze, Schärfe) | 12x8mm | |
Kleinster Messbereich (Transmission) | 12x8mm | |
Bildformat | 16 Bit Tiff | |
Bildgröße | 1400x1400 | |
Betriebstemperatur | 10-40°C | |
Abmessungen | Kurze Brennweite: 270 mm (H) x 100 mm (B) x 100 mm (L)
Lange Brennweite: 440 mm (H) x 100 mm (B) x 100 mm (L) |
|
Gewicht | 1.1 Kg | |
Verpackungsgewicht | 5.0 Kg | |
Stromversorgung Lichtquelle | 12 V DC/2 A | |
Stromversorgung Kamera | Power Over Ethernet (POE) |
Produkt | Enthaltenes Zubehör | Bestellnummer |
---|---|---|
Rhopoint ID-Inline Kurze Brennweite, 45 mm |
Haze Prüfstandard, USB Stick mit Software und Lizenz, Stromanschluss, Wert = 10 % | A3100-101 |
Rhopoint ID-Inline Lange Brennweite, 170 mm |
Haze Prüfstandard, USB Stick mit Software und Lizenz, Stromanschluss, Wert = 10 % | A3100-100 |
Individuelle Prüfstandards | 10 % oder 20 % | 10% - B3100-005
20% - B3100-006 |
Satz Kalibrierstandards | 1, 5, 10, 20, 35 | B3100-007 |
Transmissionsprüfstandard | 70% | B3100-008 |
Erst Testen, dann Kaufen
Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Möglichkeiten, die Rhopoint ID Technologie vor dem Kauf zu testen.
Online-Demonstration*: Online Präsentation der Rhopoint ID Technologie – LIVEMessung Ihrer Proben und Übertragung per Zoom, Microsoft Teams oder Skype. Inklusive Beratung durch einen Anwendungsspezialisten.
Probenprüfung im Werk: Senden Sie Ihre Materialproben zum Testen an uns ein, Sie erhalten einen umfassenden Testbericht.
* Online Demonstrationen mit dem Rhopoint ID-Inline sind aus praktischen Gründen nicht möglich; wir können dafür eine Vorführung mit dem Tischgerät Rhopoint ID anbieten.