Branchen & Anwendungen
  • Glas
  • Kunststoffe
  • Kunststoffe (Beplankt)
  • Kunststoffe (Gebogen)
  • Kunststoffe (PET)
  • Verpackung

Rhopoint ID Inline Transparenz Erscheinungs Analyse

  • Kamerabasiertes System
  • Quantifizieren Sie die Produkttransparenz mit Parametern, die stark mit der menschlichen Wahrnehmung korrelieren
  • Versionen mit kurzer oder langer Brennweite erhältlich, um der Produktionslinie des Kunden gerecht zu werden

22.845

Warum misst man die Erscheinungsqualität von transparenten Materialien mit einer Inline­Lösung?

Die Transparenz ist häufig ausschlaggebend für die Funktionalität eines hergestellten Produktes oder seine wahrgenommene Qualität. Matte Lieferetiketten müssen im Kontakt mit dem Produkt klar zu sehen sein, damit QR-Codes an Hochgeschwindigkeits-Fließbändern gelesen werden können. Bei Lebensmittelverpackungen aus recyceltem Kunststoff wird dagegen mehr Wert auf niedrigen Haze gelegt, damit der Kunde die leuchtenden Farben des verpackten Gemüses ungetrübt sehen kann.

Um die Transparenz zu optimieren und zu erhöhen, ist eine fortlaufende Inline-Messung wichtiger Parameter effizienter, als gelegentlich manuell Messungen durchzuführen. Durch das unmittelbare Feedback von den Sensoren kann der Prozess fein abgestimmt werden, wodurch sich letztendlich ein hochwertigeres Produkt und bei jedem Produktionslauf eine einheitlich hohe Qualität erreichen lässt.

Materialien mit hochqualitativer Optik haben eine geringe visuelle Auswirkung auf durch sie gesehene Gegenstände. Das Material selbst ist optisch unauffällig und für den Betrachter daher fast unsichtbar.

Ein von Haze betroffenes Material bewirkt, dass Farben, die durch das Material gesehen werden, ausgewaschen oder verblichen erscheinen. Wie stark dieser Kontrastverlust ist, hängt oft damit zusammen, wie groß der Abstand zwischen dem Objekt und dem transparenten Material ist.

Ein Material, das die Sicht auf Gegenstände trübt, weist eine geringe Schärfe auf. Diese Wirkung kann direktional sein – dadurch wird ein optisches Muster im Material sichtbar.

Materialien mit niedrigen optischen Qualitäten sind visuell auffallend und werden als milchig oder opalisierend beschrieben. Mögliche im Material sichtbare Muster und Texturen lassen betrachtete Gegenstände stark verschwommen erscheinen

Die Messtechnologie des Rhopoint ID (Patent angemeldet) wurde in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich entwickelt.

Was ist das Rhopoint ID­Inline?

Das Rhopoint ID­Inline ist ein kamerabasiertes System, das die Transparenz eines Materials anhand von Parametern quantifiziert, die der Wahrnehmung durch das menschliche Auge sehr nah kommen.

Ausführungen des Rhopoint ID­Inline

Das Rhopoint ID­Inline ist in zwei Ausführungen erhältlich: Bei der Ausführung mit kurzer Brennweite beträgt der Abstand zwischen Kamera und Strichplatte 45 mm – bei der Ausführung mit langer Brennweite beträgt er 170 mm.

Rhopoint ID Inline short focal

Kurze Brennweite

Das Rhopoint ID-Inline kann für die berührungsfreie Messung bei allen plattenförmigen oder flächigen Materialien wie Kunststofffolien oder Glas eingesetzt werden. Außerdem eignet sich das Rhopoint ID-Inline auch für die berührungsfreie Inline-Messung bei Rohren aus Glas oder Kunststoff.

Rhopoint ID Inline long focal

Lange Brennweite

Diese Ausführung ist besonders gut für Fertigungsprozesse geeignet, bei denen die Produktionsstraße des Kunden eine große Brennweite erfordert

Rhopoint ID Inline product measurement station

Messstation

Jede Ausführung kann in eine Prüfstation für dreidimensionale Teile oder großformatige Kunststoff- oder Glasplatten integriert werden.


Außerdem sind Standardversionen und Modelle mit erhöhtem Abstand erhältlich, um verschiedensten Teilen und Montagekonfigurationen gerecht zu werden.

Welche Software­Integrationen sind für das Rhopoint ID­Inline verfügbar?

Flexible Software ermöglicht die Kombination von einem oder mehreren ID­Sensoren mit kompatiblen Messgeräten. Die Messwerte werden in das Rhopoint ID Laborsoftware aufgeführt.

Mit das Rhopoint ID Software

Bis zu 5 ID-Geräte oder kompatible Sensoren können mit der ID-L Software verbunden und darüber gesteuert werden. Zu allen Messparametern werden Chargenstatistiken berechnet sowie detaillierte Messbilder und Trendgrafiken angezeigt.