+49 8020 9214988

Branchen & Anwendungen
  • Fahrzeugaußenbereich
  • Fahrzeuginnenraum
  • Hüllen für Smartphones, Tablets und Laptops
  • Jachthersteller
  • Kunststoffe
  • Metalloberflächen
  • Möbel
  • Polierte Steinoberflächen

Rhopoint IQ Flex 20

  • Messen Sie kleine und gekrümmte Oberflächen im 20°-Winkel (Hochglanz)
  • Glanz /DOI / RIQ Meter
  • Reflexions-Hazemessung (Glanzschleier-Haze)

5.330

Das Rhopoint IQ Flex 20 quantifiziert Qualitätsprobleme auf Oberflächen, z. B. Orange Peel oder Haze, die für ein Standard-Glanzmessgerät nicht erkennbar sind. Zudem profiliert es präzise, wie das Licht von einer Oberfläche reflektiert wird.

Die Zeiten, in denen nur ebene Oberflächen gemessen werden konnten, sind vorbei – jetzt ist diese Technologie in einem neuen Format speziell für gekrümmte Oberflächen sowie kleine und filigrane Teile verfügbar. Glanzmessungen mit dem Flex 20 sind vollständig mit den Ergebnissen anderer Rhopoint IQ-Geräte kompatibel.

Das Rhopoint IQ Flex 20 ermöglicht die Messung von:

  • 20° Glanz
  • Glanzschleier-Haze (Reflectance)
  • Reflektierte Bildqualität (RIQ)
  • Distinctness of Image (DOI)
  • Goniophotometrische Kurven
  • RSPEC (Spitzenwert Glanzreflexion)
IQ flex 20 application
IQ flex 20 application

Was misst das IQ Flex 20?

Das Rhopoint IQ Flex 20 quantifiziert Qualitätsprobleme auf Oberflächen, z. B. Orange Peel oder Haze, die für ein Standard-Glanzmessgerät nicht erkennbar sind. Zudem profiliert es präzise, wie das Licht von einer Oberfläche reflektiert wird.

Die kombinierten Informationen zu Glanz, Haze und Orange Peel (DOI-/RIQ-Werte) machen das IQ für die Kontrolle des finalen Erscheinungsbilds unverzichtbar. Das Rhopoint IQ Flex 20 gibt dieser Technologie ein neues Format – speziell entwickelt für gekrümmte Oberflächen sowie kleine und filigrane Teile.

IQ Flex 20 application

Messung auf gekrümmten Oberflächen

Klassische Glanzmessgeräte eignen sich am besten für große flache Messbereiche; Messungen auf gekrümmten Oberflächen führen hingegen zu Fehlern. Aufgrund seiner kleinen Auflagefläche ist das IQ Flex 20 auf gekrümmten Oberflächen deutlich effektiver als ein klassisches Glanzmessgerät. Dank der kompakten Größe und Form werden auch schwer zugängliche Bereiche erreicht.

IQ Flex 20 application

Messung auf kleinen Oberflächen

Das Rhopoint IQ Flex 20 kann mit magnetisch befestigten Adapterplatten individuell angepasst werden. Diese lassen sich einfach für unterschiedliche Anwendungen austauschen. Die Messpunktgröße lässt sich mit diesen Adapterplatten auf bis zu 2 mm verkleinern.

Measure Complex - 3D printed

Adapter aus dem 3D-Drucker

Maßgeschneiderte, im 3D-Druckverfahren hergestellte Adaptervorrichtungen für die wiederholbare Kontrolle gekrümmter Oberflächen (dafür ist eine technische Zeichnung der zu vermessenden Komponente im .dxf-Format erforderlich).

Interchangeable adaptors

Austauschbare Adapter

Einfache Anpassung für jede Anwendung mit maßgeschneiderten Messadaptern.

Das Rhopoint IQ Flex 20 kann mit magnetisch befestigten Adapterplatten individuell angepasst werden, um die Messung auf unebenen Oberflächen zu ermöglichen. Diese lassen sich einfach für unterschiedliche Anwendungen austauschen.

Small surfaces adaptor
Kleine Oberflächen
Reduced spot size adaptor
Verringerte Messpunktgröße
3D printed adaptor
Adapter aus dem 3D-Drucker
Convex surface adaptor
Konvexe Oberfläche
Complex curve adaptor 3d printed
Komplexe Krümmung
Concave surface adaptor
Konkave Oberfläche

Wozu Glanz messen?

Der Glanzgrad eines Produktes ist einer der äußerlichen Faktoren, die die Entscheidung des Kunden beeinflussen, ob das Objekt für seinen Zweck geeignet ist.

Glanz wird definiert als „Eigenschaft von Oberflächen, welche diese glänzend, schimmernd oder metallisch erscheinen lässt“.

Hersteller gestalten ihre Produkte möglichst ansprechend: stark reflektierende Karosserieteile, Hochglanzarmaturen oder matte Innenraumverkleidungen in Fahrzeugen.

Auffällige Unterschiede treten vor allem dann auf, wenn Teile von verschiedenen Herstellern oder Fertigungsstätten direkt nebeneinander im fertigen Produkt verbaut werden.

Der Glanz kann auch ein Maß für die Qualität der Oberfläche sein, z. B. kann ein Abfall des Glanzwertes einer beschichteten Oberfläche auf Probleme bei der Aushärtung hinweisen, die zu anderen Mängeln wie schlechter Haftung oder mangelndem Schutz der beschichteten Oberfläche führen.

Der Glanz einer Oberfläche kann durch etliche Faktoren stark beeinflusst werden, z. B. die durch Polieren erzielte Glätte, die Menge und Art der aufgetragenen Beschichtung oder die Untergrundbeschaffenheit.

Aus diesen Gründen überprüfen viele Hersteller den Glanz ihrer Produkte. Dabei reicht die Bandbreite von Fahrzeugen, Drucksachen und Möbeln bis hin zu Lebensmitteln, Pharmazeutika und Verbraucherelektronik.

Daher ist es wichtig, dass bei jedem Produkt und über verschiedene Lieferungen hinweg einheitliche Glanzgrade erzielt werden.

Wie wird Glanz gemessen?

Zur Glanzmessung wird eine Oberfläche mit einer definierten Lichtmenge unter einem bestimmten Winkel bestrahlt und der Reflexionsgrad quantifiziert.

Welchen Winkel sollte ich für meine Anwendung verwenden?

ISO 2813 und ASTM D523 (die gängigsten Standards) erläutern die drei Messwinkel zur Glanzmessung auf allen Oberflächen.

Glanz wird in Glanzeinheiten (GU – Gloss Unit) gemessen und lässt sich direkt auf die Referenzstandards NIST (USA) zurückführen.

Universal-Messwinkel: 60 

Alle Glanzgrade können anhand des 60°-Standardmesswinkels ermittelt werden. Dieser gilt als Bezugswinkel, während die zusätzlichen 85°- und 20°-Winkel entsprechend für Matt- bzw. Hochglanzgrade verwendet werden.

Mattglanz: 85°

Für eine verbesserte Auflösung von Mattglanz wird ein Einfallswinkel von 85° zur Oberflächenmessung verwendet. Dieser Winkel wird für Oberflächen empfohlen, die bei Messungen mit 60° unter 10 GU liegen.

Dieser Winkel verfügt zudem über einen größeren Messpunkt, der Glanzunterschiede von strukturierten oder leicht unebenen Oberflächen ausgleicht.

Hochglanz: 20°

Der spitze Messwinkel von 20° ermöglicht eine verbesserte Auflösung für Hochglanzoberflächen. Oberflächen, die im 60°-Standardwinkel einen Messbereich von 70 GU und höher erreichen, werden oft mit dieser Geometrie gemessen.

Der 20°-Winkel reagiert stärker auf Haze (Glanzschleier), welcher das Erscheinungsbild der Oberfläche beeinträchtigen kann.

Spezialmesswinkel: 45°

Dieser Messwinkel wird gemäß der Norm ISO 2457 für die Glanzmessung von Kunststofffolien und massiven Kunststoffteilen sowie gemäß der Norm ASTM C346 für die Glanzmessung von Keramik empfohlen.

Universal-Messwinkel: 60 

Alle Glanzgrade können anhand des 60°-Standardmesswinkels ermittelt werden. Dieser gilt als Bezugswinkel, während die zusätzlichen 85°- und 20°-Winkel entsprechend für Matt- bzw. Hochglanzgrade verwendet werden.

Mattglanz: 85°

Für eine verbesserte Auflösung von Mattglanz wird ein Einfallswinkel von 85° zur Oberflächenmessung verwendet. Dieser Winkel wird für Oberflächen empfohlen, die bei Messungen mit 60° unter 10 GU liegen.

Dieser Winkel verfügt zudem über einen größeren Messpunkt, der Glanzunterschiede von strukturierten oder leicht unebenen Oberflächen ausgleicht.

Hochglanz: 20°

Der spitze Messwinkel von 20° ermöglicht eine verbesserte Auflösung für Hochglanzoberflächen. Oberflächen, die im 60°-Standardwinkel einen Messbereich von 70 GU und höher erreichen, werden oft mit dieser Geometrie gemessen.

Der 20°-Winkel reagiert stärker auf Haze (Glanzschleier), welcher das Erscheinungsbild der Oberfläche beeinträchtigen kann.

Zur Quantifizierung von Haze, Distinctness of Image, reflektierter Bildqualität und anderen Oberflächenbeschaffenheiten ist das Rhopoint IQ die perfekte Wahl.

Was ist Haze und wozu wird Haze gemessen?

Haze kann als nahe gerichtete Glanzreflexion beschrieben werden. Haze entsteht durch Mikrostrukturen auf der Oberfläche, welche die Richtung von reflektiertem Licht leicht verändern, was wiederum einen Glanzschleier angrenzend an den Glanzwinkel verursacht. Die Oberfläche weist einen milchigen Schleier auf, ihr Reflexionsgrad ist vermindert.

In der Beschichtungsindustrie werden diese Mikrostrukturen auf der Oberfläche häufig durch schlecht verteilte oder inkompatible Rohmaterialien sowie durch Oxidation und Verwitterung verursacht. Bei polierten Metallen steht Haze häufig mit Schleifkratzern oder Rückständen von Chemikalien in Zusammenhang.

Haze

Haze ist Licht, das durch kleine Oberflächenstrukturen neben der Hauptreflexionsrichtung reflektiert wird.

Glanzschleier-Haze (Reflectance) – Ein optischer Effekt, der durch Mikrostrukturen oder Rückstände auf Oberflächen verursacht wird.

Haze-Gleichung
Anwendungsbereich Autofelgen

Glanzschleier-Haze (Reflectance)

Glanzschleier sind ein optisches Phänomen, das in der Regel bei Hochglanzoberflächen auftritt.

Es handelt sich hierbei um einen häufigen Oberflächenfehler, der das Erscheinungsbild beeinträchtigt. Eine von Haze betroffene Oberfläche weist eine deutlich verminderte Reflexion mit einem milchigen Schleier auf, zudem erscheinen Lichthöfe um die Reflexionen heller Lichtquellen.

Haze Probe 1
Probe 1

Kein Haze, Reflexionen mit Tiefe

Haze Probe 2
Probe 2

Starker Haze, verminderter Reflexionsgrad

Hochglanzoberflächen mit Haze weisen einen milchigen Schleier mit vermindertem Reflexionsgrad auf. Die reflektierten Highlights und Lowlights sind weniger stark ausgeprägt.

Haze Probe 3
Probe 3

Geringer Haze

Haze Probe 4
Probe 4

Stärkerer Haze

Auf Oberflächen mit Haze erscheinen Lichthöfe um die Reflexionen heller Lichtquellen.

Ursachen von Haze

Beschichtung und Rohmaterialien
  • Dispersion
  • Pigmenteigenschaften
  • Partikelgröße
  • Bindemittel-Kompatibilität
  • Auswirkung und Migration von Additiven
  • Kunstharztypen und -qualität
Härtung
  • Trocknungsbedingungen
  • Härtungstemperatur
Nach der Beschichtung
  • Schleifkratzer
  • Sauberkeit
  • Alterung und Oxidation
BEISPIELE FÜR HAZE
Haze: Häufig als milchiger Schleier auf Hochglanzoberflächen zu erkennen

Glanz- und Haze-Messung mit Array-Technologie

Das IQ Flex 20 verwendet eine lineare Diodenanordnung („Array“) aus 512 Elementen, die reflektiertes Licht in einem großen Bogen zwischen 14° und 27° profiliert. Das Gerät verarbeitet diese hochauflösenden Daten, indem es einzelne Elemente in der Anordnung auswählt, welche den Winkeltoleranzen in den internationalen Messstandards entsprechen.

In einer einzelnen 20°-Messung werden die folgenden Berechnungen durchgeführt:

FLEX 20 BERECHNUNGEN

Anpassung an gekrümmte Oberflächen

Ein wesentlicher Vorteil des IQ Flex 20 besteht darin, dass es gekrümmte oder strukturierte Oberflächen automatisch kompensiert, indem es die Messposition virtuell anpasst. Herkömmliche Glanz- und Haze-Messgeräte enthalten eine Festoptik. Diese kann zu unzuverlässigen Messungen führen, da eine Krümmung der Probe das Licht von der Mitte des Messsensors reflektiert und so zu Fehlern führt.

Das IQ Flex 20 passt die Sensorposition automatisch an, indem es den Spitzenwert des reflektierten Lichts erkennt. Nach den Gesetzen der Reflexion ist der Einfallwinkel gleich dem Reflexionswinkel. Somit entspricht der Spitzenwert (Peak) genau dem 20°-Glanzwinkel.

ABBILDUNG OBERFLÄCHENANPASSUNG
Das IQ Flex 20 passt die Messung bei unebenen Oberflächen automatisch an, indem es den Spitzenwert des reflektierten Lichts erkennt und die Position des Sensors virtuell entsprechend einstellt.
ABBILDUNG GLANZSCHLEIER (HAZE, REFLEXION)
Das IQ Flex 20 kompensiert die Reflexion aus hochreflektierenden Pigmenten, metallischen Beschichtungen und Spezialeffektpigmenten und ermöglicht so die Haze-Messung auf jeder lackierten Oberfläche.

Diffuse korrigierte Messung mit Array-Technologie*

Glanzschleier (Haze, Reflexion) werden durch Mikrostrukturen auf einer Oberfläche verursacht, durch die eine kleine Lichtmenge angrenzend an den Glanzwinkel reflektiert wird.
Bei weißen Oberflächen, hellen Farben und metallischen Oberflächen tritt in dieser Region auch diffuses Streulicht auf, das im Material reflektiert wird.

Das diffuse Streulicht verstärkt das Haze-Signal für diese Oberflächen, sodass die Messgerätgebnisse höher als erwartet ausfallen können.

* Nur aktiviert bei Auswahl des Haze-Messmodus nach ASTM E430

Korrigierte Haze-Messung auf metallischen Beschichtungen

Bei nichtmetallischen Oberflächen folgt die diffuse Komponente dem Lambertschen Gesetz. Ihre Amplitude im Verhältnis zur Probenoberfläche ist aus allen Winkeln gleich. Herkömmliche Glanz- und Haze-Messgeräte messen die diffuse Reflexion mithilfe eines Lichtsensors, der vom Glanzwinkel weg gerichtet ist. Die Leuchtkraft wird vom Haze-Signal abgezogen, damit metallische Oberflächen unabhängig von ihrer Farbe gemessen werden können.

ABBILDUNG KOMPENSATION
Goniophotometrische Informationen profilieren die Reflexion von weißen, grauen und schwarzen Prüfplatten mit identischer Deckschicht.
ABBILDUNG METALLISCHE BESCHICHTUNG
Das Rhopoint IQ erfasst Kompensationsinformationen aus Regionen, die an den Haze-Messwinkel angrenzen. Dadurch kann es auch auf metallischen Beschichtungen angewendet werden, die Licht reflektieren.

Ein Vorteil des IQ Flex 20 besteht darin, dass es anders als herkömmliche Geräte die Kompensation anhand eines an den Haze-Winkel angrenzenden Bereichs berechnet. Diese Technik garantiert kompatible Messwerte für Unifarben, kompensiert aber auch die gerichtete Reflexion von metallischen Beschichtungen und Spezialeffektpigmenten.

Das Rhopoint IQ Flex 20 misst die reflektierte Bildqualität; es ist das einzige Handgerät, das profiliert, wie das Licht von einer Oberfläche reflektiert wird.

Das Rhopoint IQ Flex 20 quantifiziert Qualitätsprobleme auf Oberflächen, die für ein Standard-Glanzmessgerät nicht erkennbar sind.

Reflektierte Bildqualität (RIQ)

RIQ wird zur Quantifizierung von Effekten wie Orange Peel und Oberflächenwelligkeit verwendet. Im Vergleich zu DOI-Messungen (Distinctness of Image) ermöglicht dieser neue Parameter Ergebnisse mit einer höheren Auflösung und ahmt die menschliche Wahrnehmung von Oberflächenstrukturen, vor allem auf hochwertigen Oberflächen, besser nach.

Anzeichen für eine schlechte RIQ: Orange Peel, Pinselstriche, Welligkeit oder sonstige Strukturen sind auf der Oberfläche erkennbar. Reflektierte Bilder sind verzerrt.

Ursachen: Applikationsprobleme, fehlerhafter Beschichtungslauf, zu hohe/zu niedrige Beschichtungsviskosität, Beschichtungsdurchhang oder -lauf vor der Härtung, falsche Partikelgröße/-verteilung, Sprühverlust, ungeeignete Sprüh-/Überlackierungszeit, Kompatibilität zwischen den Schichten, falsche Härtungszeiten oder Härtungstemperatur.

ANWENDUNGSBEREICH FÜR DIE KOMPENSATION VON GLANZSCHLEIER-HAZE (REFLECTANCE)

Kompensation von Glanzschleier-Haze (Reflectance)

Das Gerät kompensiert die Reflexion von hochreflektierenden Pigmenten, metallischen Beschichtungen und Spezialeffektpigmenten und ermöglicht so die Haze-Messung auf jeder lackierten Oberfläche.

Radkappe mit geringem Glanzschleier-Haze
Radkappe mit geringem Glanzschleier-Haze
Radkappe mit starkem Glanzschleier-Haze

Distinctness Of Image (DOI)

Ein Maß dafür, wie deutlich ein reflektiertes Bild auf einer reflektierenden Oberfläche erscheint.

Glanzschleier-Haze (Reflectance)

Ein optischer Effekt, der durch Mikrostrukturen oder Rückstände auf Oberflächen verursacht wird.

Sichtbare Anzeichen: Über der Oberfläche liegt ein milchiger Schleier, der Reflexionsgrad ist vermindert. Um die Reflexionen heller Lichtquellen sind Lichthöfe und Muster zu sehen.

Ursachen: Schlechte Dispersion, inkompatible Rohmaterialien, Migration von Additiven, Qualität des Trägermaterials, Einbrenn-/Trocknungs-/Härtungsbedingungen, Schleifkratzer, kleinste Schrammen, Alterung, Oxidation oder mangelnde Sauberkeit/Kleinstpartikel auf der Oberfläche.

Haze ist ein häufiges Problem bei Beschichtungen und polierten Materialien. Oberflächen mit Haze weisen einen milchigen Schleier und eine Verminderung des reflektierten Kontrasts auf. Diese wichtigen Merkmale werden mit dem Rhopoint IQ Flex 20 direkt gemessen.

Funktionen

Entwickelt für die Messung kleiner und gekrümmter Oberflächen.

IQ FLEX 20 NO BACKGROUND
Leicht ablesbares Farbdisplay, das von Quer- auf Hochformat umgestellt werden kann
Berührungsempfindliche Bedientasten
Messtaste
Messkopf
Austauschbarer Messadapter

Bedienoberfläche mit berührungsempfindlichen Tasten

Einfache Bedienung und Durchführung von Messungen

Einfaches Chargen-Management

Benutzerdefinierbare Chargennamen und -größen für eine schnellere und effizientere Auswertung

Automatische Messung

Start einer festgelegten Anzahl Messungen mit einem Tastendruck

Messfunktionen

Schnelle Messung aller Parameter und sofortige Transmission der Messgerätgebnisse.

PARAMETERS MEASUREMENT

Messung

Gleichzeitige Messung aller Parameter, mit Zeit- und Datumsstempel.

STATISTICS MEASUREMENT

Statistiken

Vollständige Statistikanzeige für die Messwerte der aktuellen Charge.

GRAPHS MEASUREMENT

Grafiken

Grafische Auswertung für schnelle Trendanalyse.

PASS FAIL RESULTS

Pass/Fail-Parameter

Definition von Pass/Fail-Parametern möglich, um Fehler sofort zu identifizieren.

REFLECTANCE MEASUREMENT

Goniophotometrische Kurven

Unterschiedliche Arten von Oberflächenstrukturen erzeugen ein speziell geformtes, wiedererkennbares Reflexionsprofil. Diese goniophotometrischen Daten können für weitere Analysen und Vergleiche über das USB-Kabel oder das Bluetooth Data Widget auf einen PC heruntergeladen werden.

STORED DATA MEASUREMENT

Gespeicherte Daten

Anzeigen und Prüfen von auf dem Gerät gespeicherten Daten.

Optionen für die Datenübertragung

Vollständige integrierte Statistikfunktion mit grafischer Trendanalyse und Auswertung.

DATA TRANSFER

Datenübertragung ohne spezielle Software

Wird das Gerät über einen USB-Anschluss mit einem PC verbunden, wird es sofort als Laufwerk erkannt. CSV-Dateien können einfach und schnell mit Windows Explorer oder ähnlichen Programmen Transmission werden.

Direkte, drahtlose Dateneingabe über Bluetooth

Messwerte können direkt an Programme wie MS Excel auf Ihrem PC oder Tablet übertragen werden, was den Auswertungsprozess erheblich vereinfacht.

STATISTICAL ANALYSIS GRAPH

Statistische Analyse über die Novo-Gloss Multi Gauge-Software

Mit der im Lieferumfang enthaltenen Software können Daten einfach gemessen, importiert und verglichen sowie Messungen in verschiedene Dateiformate, z. B. PDF, Excel® oder CSV, exportiert werden.

Konfiguration des IQ Flex 20

Absolute und vergleichende Messungen

Eine Krümmung der Probe führt natürlicherweise dazu, dass das Licht vom Messsensor weg reflektiert wird. Das kann durch eine kleinere Messpunktgröße kompensiert werden, da sich die Krümmung dann weniger stark auswirkt. Bei stark gekrümmten Oberflächen sollten jedoch Vergleichsmessungen durchgeführt werden, wobei dieselbe Messpunktgröße auf ähnlich geformten Proben angewendet wird. Das ist ideal, um die Konsistenz zwischen Chargen zu vergleichen.

CALIBRATION CONFIGURATION
data_1IQ Flex 20Adapter für verringerte
Messpunktgröße, 4 mm
Adapter für verringerte
Messpunktgröße, 2 mm
Adapter für gekrümmte
Teile
Individueller Adapter
aus dem 3D-Drucker
WiederholbarkeitFlache OberflächeHervorragendHervorragendHervorragendHervorragendn. z.
Gekrümmt mit großem Radius,
z. B. Karosserie
GutGutGutGutHervorragend
Zylinder > 20 mm øMangelhaftMangelhaftMangelhaftGutHervorragend
Zylinder < 20 mm øNicht empfohlenNicht empfohlenNicht empfohlenMangelhaftVariiert je
nach Anwendung
Kleine flache Teile
> 10 x 10 mm
HervorragendHervorragendHervorragendNicht empfohlenHervorragend
Kleine flache Teile
< 10 x 10 mm
MangelhaftVariiert je
nach Anwendung
Variiert je
nach Anwendung
Nicht empfohlenHervorragend
Komplexe Formen
(in beide Richtungen gekrümmt)
Nicht empfohlenNicht empfohlenNicht empfohlenNicht empfohlenHervorragend
Korrelation mit Ergebnissen von Standard-Glanzmessgeräten nach GlanzgradFlache Oberfläche – Hoch-
glanz: > 50 GU bei 20°
HervorragendHervorragendHervorragendHervorragendn. z.
Flache Oberfläche – mittlerer
Glanz: 30–50 GU bei 20°
HervorragendGutGutHervorragendn. z.
Flache Oberfläche – Matt-
glanz: < 20 GU bei 20°
HervorragendGutNicht empfohlenHervorragendn. z.
Korrelation mit Ergebnissen von Standard-Glanzmessgeräten nach Form der ProbeGekrümmt mit großem Radius
(Karosserie)
GutGutGutGutHervorragend
Zylinder > 20 mm ø
GutGutGutGutHervorragend
Zylinder > 20 mm øVergleichs-
messung
Vergleichs-
messung
Vergleichs-
messung
Vergleichs-
messung
Vergleichs-
messung
Zylinder < 20 mm øNicht empfohlenNicht empfohlenNicht empfohlenMangelhaftVariiert je
nach Anwendung
Kleine flache TeileAusgezeichnete Bereiche
> 8 mm x 8 mm
Gut
> 4 mm x 4 mm
Hochglanz: Gute
Bereiche > 2 mm x 2 mm
Mangelhaft für
matte Oberflächen
Nicht empfohlenHervorragend
Komplexe Formen
(in beide Richtungen gekrümmt)
n. z.n. z.n. z.n. z.n. z.
MEASURING GLOSS DIAGRAM

Gemessene Glanzgrade

ISO 2813 empfiehlt für Oberflächenmessungen bei mittlerem Glanz bis Mattglanz die Winkel 60° und 85°. Eignet sich das Flex 20 für Messungen auf derartigen Oberflächen?

Bei diesen Glanzgraden bieten die Winkel 60° und 85° eine höhere Messauflösung (kleine sichtbare Unterschiede in der Oberfläche = großer Unterschied im Glanzwert).

Auch wenn ein Winkel von 20° eine geringere Messauflösung liefert, können mit dem Flex 20 sichtbare Unterschiede im Glanz quantifiziert werden.

Der Messkopf sollte nur für Messungen auf größeren flachen Oberflächen am Gerät angeschlossen werden. Für einfache, stabile Messungen wird empfohlen, den Messkopf über das Kabel mit dem Gerät zu verbinden.

CURVED PARTS ADAPTORS

Individuelle Adapter

Individuelle Adapter verbessern die Wiederholbarkeit von Messungen bei unregelmäßig geformten Objekten, auf gekrümmten Oberflächen oder bei kleinen Teilen.

IQ Flex 20 application

Adapter für gekrümmte Teile

Adapter für gekrümmte Teile sollten für Messungen an allen Arten von zylindrischen Objekten verwendet werden.

Kalibrierung

Für eine hohe Messgenauigkeit ist es von wesentlicher Bedeutung, dass das IQ Flex 20 täglich sowie bei jedem Wechsel zwischen dem Standardmesskopf und dem 2-mm- bzw. 4-mm-Adapter kalibriert wird.

AttributMessungen unter 100 GU
(Kunststoffe und Beschichtungen)
Messungen auf polierten Metallen
> 100 GU
Standard-MesspunktgrößeKalibrierung mit schwarzer Platte in jeder Schicht (8 Stunden)
ERNEUTE KALIBRIERUNG ERFORDERLICH mit Adapter
für Standard-Messpunktgröße, wenn von Messungen
mit kleiner Messpunktgröße gewechselt wird.
Kalibrierung mit optionaler Spiegelplatte (nach Bedarf)
ERNEUTE KALIBRIERUNG ERFORDERLICH mit Adapter
für Standard-Messpunktgröße, wenn von Messungen
mit kleiner Messpunktgröße gewechselt wird.
Kleine MesspunktgrößeKalibrierung mit Adapter für kleine Messpunktgröße (8 Stunden)
ERNEUTE KALIBRIERUNG ERFORDERLICH mit Adapter
für kleine Messpunktgröße, wenn von Messungen mit
Standard-Messpunktgröße gewechselt wird.
Kalibrierung mit optionaler Spiegelplatte (8 Stunden)
ERNEUTE KALIBRIERUNG ERFORDERLICH mit Adapter
für kleine Messpunktgröße, wenn von Messungen mit
Standard-Messpunktgröße gewechselt wird.
ADAPTOR FOR SMALL SURFACES

IQ Flex 20 mit Adapter für Standard-Messpunktgröße

CALIBRATION TILE

IQ Flex 20 mit Kalibrierplatte

Messvorgang

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät gemäß dem Verfahren in der Bedienungsanleitung kalibriert wurde.
  • Wählen Sie den geeigneten Messadapter für die zu messende Oberfläche aus.
  • Platzieren Sie den Messkopf auf der Oberfläche und halten Sie ihn wie angegeben.
  • Stellen Sie sicher, dass vom Messkopf kein Umgebungslicht erkannt werden kann.
MEASURING PROCESS

Anwendungsbereiche

Anhand der Messwerte des Rhopoint IQ Flex 20 für DOI, Haze und RSPEC kann der Benutzer die Oberflächenstrukturen quantifizieren und kontrollieren, die das Erscheinungsbild von hergestellten Produkten beeinträchtigen.

Zubehör

IQ FLEX 20 MAIN
Gerät mit 20° Flex-Messkopf und USB-Datenkabel
CALIBRATION TILE
Kalibrierplatte mit Halterung
CALIBRATION CERTIFICATE IQ FLEX 20
Kalibrierzertifikate für das Gerät und die Kalibrierplatte

Ebenfalls im Lieferumfang enthalten:

1 x USB-Laufwerk mit:
  • Bedienungsanleitung
  • Microsoft Excel-Mustertabellen
  • Bluetooth Data-App
  • Schulungsvideos
Bestellnummern – Adapter
Rhopoint IQ Flex 20A6000-016
Adapter für verringerte Messpunktgröße (4 mm)B6000-501/2
Adapter für verringerte Messpunktgröße (2 mm)B6000-502/2
Adapter für gekrümmte TeileM6000-504/NEU
Individueller Adapter (technische Zeichnung der
zu vermessenden Komponente im .dxf-Format erforderlich)
M6000-505

Spezifikationen

ProduktGerätespezifikation
Glanz/20° GlanzBereiche (GU)0–100/100–2000
Wiederholbarkeit0,2 (GU)/0,2 %
Reproduzierbarkeit0,5 (GU)/0,5 %
Auflösung (GU)0.1
Messbereich6 mm x 6,4 mm
StandardsISO 2813, ASTM D523, ISO 7668, ASTM D2457, DIN 67530, JS Z 8741
KalibrierstandardRückführbarkeit: NIST rückführbar, Messunsicherheit: 1,1 GU
RSPECSpitzenwert Glanzreflexion20 ̊ ± 0,09905 ̊
Messbereich0 GU – 2000 GU
HazeGlanzreflexion-NahbereichGemessen bei 17,2 – 19 , 21 – 22,8
Umschaltbar zwischenHaze-Einheiten (HU) und LogHaze-Einheiten (LogHU)
Auflösung0,1 HU
Wiederholbarkeit± 0,5 HU
Reproduzierbarkeit± 1,5 HU
StandardsASTM E430
RIQAuflösung0.1
Wiederholbarkeit± 0,2
Reproduzierbarkeit± 0,5
Messbereich0–100
DOIAuflösung0.1
Wiederholbarkeit± 0,2
Reproduzierbarkeit± 0,5
Messbereich0–100
StandardsASTM E430
GerätespezifikationStromversorgungWiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie, 6 Stunden Betrieb
> 4000 Messwerte pro Charge
LadezeitNetzladegerät: 4 Stunden
Datenspeicher8 MB = 999 Messdatensätze
Abmessungen150 mm (H) x 79 mm (B) x 34 mm (T) – ohne Messkopf
Verpackungsmaße180 mm (H) x 330 mm (B) x 280 mm (T)
Gewicht550 g
Verpackungsgewicht≈ 1,5 kg
Warennummer9027 5000
Kostenlose erweiterte Garantie

Kostenlose erweiterte 2-Jahres-Garantie: Dafür ist innerhalb von 28 Tagen nach dem Kauf die Registrierung bei www.rhopointinstruments.de/hilfe-und-dienstleistungen/formulare-und-feedback/geraeteregistrierungsformular/ erforderlich. Ohne Registrierung gilt die Standardgarantie mit einer Laufzeit von einem 1 Jahr.

Kostenlose Garantie auf die Lichtquelle

Garantie gilt für die gesamte Lebensdauer des Geräts

Kalibrierung und Service

Schneller und wirtschaftlicher Service durch unser globales Netzwerk akkreditierter Kalibrier- und Servicezentren. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie unter www.rhopointinstruments.de/hilfe-und-dienstleistungen/kalibrierung-und-service/.

Antworten auf häufige Fragen zu unseren Geräten und Messungen

Wozu Glanz messen?

Glanz ist ein Aspekt der visuellen Wahrnehmung von Objekten, der bei der psychologischen Wirkung von Produkten auf den Kunden eine ebenso große Rolle spielt wie

Mehr lesen »

Was ist RSpec?

RSpec ist die in einem sehr schmalen Winkelbereich in Reflexionsrichtung gemessene Spitzenreflexion +/- 0,0991º. RSpec reagiert sehr empfindlich auf Oberflächenstrukturen. Strukturen oder Welligkeit wirken wie

Mehr lesen »

Please email me a price confirmation and product summary

Please note, this is NOT a quotation, just a confirmation of the price when purchased in the UK exclusive of VAT/duties

By submitting this request, your email address will NOT be added to any mailing lists
Please click ‘official quote request’ for a formal quotation

Senden Sie mir eine Preisbestätigung und Produkteübersicht zu

Beachten Sie, dass dies KEIN Angebot ist, sondern lediglich die Bestätigung des Preises bei Käufen innerhalb des UK (ohne MwSt/Zollgebühren).

Wenn Sie diese Anfrage absenden, wird Ihre E-Mail-Adresse NICHT unserer Mailingliste hinzugefügt.
Für ein formales Angebot klicken Sie bitte auf „Offizielle Angebotsanfrage“.