Experten für die Erscheinungsbildmessung seit 1986

Was ist Gleitfähigkeit/Reibung?

Der Gleitfähigkeitswiderstand eines Produkts wird durch seine Reibungskoeffizienten dargestellt:

Statischer Reibungskoeffizient = Fs/N

Dynamischer Reibungskoeffizient = Fd/N

Dabei steht Fs für die maximale statische Reibungskraft und Fd für die mittlere dynamische Reibungskraft. N ist die Normalkraft, also die Schwerkraft, die auf die Probe und den Testschlitten einwirkt.

Anders ausgedrückt: Unter statischer Gleitfähigkeit versteht man die Kraft, die erforderlich ist, um zwei ruhende Oberflächen gegeneinander in Bewegung zu versetzen. Die dynamische Gleitfähigkeit ist die kleinere Kraft, die benötigt wird, um diese Bewegung aufrechtzuerhalten, wenn die anfängliche „Trägheit“ überwunden wurde.

Diese Werte werden als Verhältnis ausgedrückt und besitzen keine Messeinheit. Gewöhnlicherweise werden sie mit einer Dezimalzahl zwischen 0 und 1 dargestellt. Beispielsweise hat eine Oberfläche einen statischen Reibungskoeffizienten von 0,35 und einen dynamischen Reibungskoeffizienten von 0,18.

Related products

FAQ: Was ist Gleitfähigkeit/Reibung?

Rhopoint Instruments GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.