Wie wird Glanz bei Glas oder Kunststoff gemessen?

Es kann sich als schwierig erweisen, den Glanz bei ebenen transparenten Materialien wie Glas und Kunststoff zu messen, da das Licht nicht nur von der äußeren Oberfläche, sondern auch von der dahinterliegenden Oberfläche reflektiert wird.

Transparente Materialien erzeugen eine Reflexion sowohl an der äußeren als auch an der inneren Oberfläche. Dies führt zu höheren Glanzmessergebnissen, als wenn nur die äußere Oberfläche gemessen würde.

Damit nur die Reflexion der äußeren Oberfläche gemessen wird, muss das Licht, das in das Material eindringt, ohne Reflexion von der inneren Oberfläche absorbiert werden.

Mattschwarze Fotografiefolie ist ein kostengünstiges Hilfsmittel, das das durch ein Material dringende Licht effizient absorbiert. Wenn sich jedoch Luft zwischen dem transparenten Material und der Folie befindet, kann die innere Oberfläche trotzdem Licht reflektieren. Deswegen muss das transparente Material mit einer Flüssigkeit optisch an die schwarze Folie gebunden werden.

Um eine Reflexion von der inneren Oberfläche vollständig auszuschließen, sollte eine Flüssigkeit gewählt werden, deren Brechungsindex dem des Prüfmaterials entspricht.

In der Praxis hat sich ein Tropfen Wasser oder Isopropanol (verdunstet nach der Messung) bewährt, um genaue Glanzmessergebnisse bei den meisten transparenten Proben zu erzielen.

Verwandte Produkte

FAQ: Wie wird Glanz bei Glas oder Kunststoff gemessen?